Staatsehrenpreis: Vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen". Damit werden Betriebe ausgezeichnet, die mit einem beispielhaften Konzept Maßstäbe für die Ausbildung von jungen Menschen setzen.

Aktualisiert am: 06.08.2025
TeilenDrucken
Logo Staatsehrenpreis Garten- und LandschaftsbauStMELF

Bewerbungsrunde für den Staatspreis 2026

1. September 2025 bis 30. November 2025

Azubis verlegen Kopfsteinpflaster während der Ausbilder eine Natursteinmauer kontrolliertC. Tietz, VGL Bayern e.V.

Wer kann sich bewerben?

Wenn Sie ein bayerischer, staatlich anerkannter Ausbildungsbetrieb im Garten- und Landschaftsbau sind, können Sie teilnehmen. Eine Mitgliedschaft in einem berufsständischen Verband ist keine Voraussetzung für die Bewerbung. Berufsbildungsträger können nicht teilnehmen. Die ersten 100 Bewerbungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs zum Bewerbungsverfahren zugelassen und in das Prüfverfahren aufgenommen.

Teilnahmebedingungen - was wird bewertet?

Mit Hilfe eines Bewerbungsbogens geben Sie Auskunft über Ihr Engagement in der Ausbildung. Besonders berücksichtigt werden dabei folgende Kriterien
  • nachweislich hohes Engagement des Ausbildungsbetriebes für die Auszubildenden
  • individuelle Förderung der Auszubildenden
  • regelmäßige Fortbildung aller Beteiligten
  • Zusatzangebote für Ausbilder und Auszubildende
  • aktive Nachwuchswerbung und Engagement für den Berufsstand

Bewerbung und Teilnahmebedingungen

Betriebe, die eine festgesetzte Mindestpunktzahl erreichen, werden als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb prämiert.

Online-Bewerbung

vom 1. September 2025 bis 30. November 2025 verfügbar

Zur Online-Bewerbung

Welchen Nutzen haben Sie von der Teilnahme?

  • Ausbildung rückt in den Fokus
  • leistungsfähiger Berufsnachwuchs
  • Anregungen für die Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung
  • höhere Wertschätzung für die Ausbildung/Ausbilder im eigenen Betrieb
  • Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung neuer Auszubildender 
  • Imagegewinn in der Gesellschaft und für die eigenen Mitarbeiter
  • positive Öffentlichkeitsarbeit
  • Auszeichnung unterstützt Ihr Marketing

Welche Kosten entstehen Ihnen?

Für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren sind 150 Euro für Verwaltungs- und Prüfkosten zu bezahlen. Dieser Betrag ist innerhalb von acht Tagen nach der Bewerbung fällig. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht eingehen, wird Ihre Bewerbung hinfällig. Die Teilnahmegebühr kann nicht zurückerstattet werden, falls der Betrieb keine Auszeichnung erhält.

Wer steht dahinter?

Der Staatsehrenpreis "Vorbildliche Ausbildung" ist eine Gemeinschaftsinitiative des Staatsministeriums und des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, Abteilung Gartenbau, führt die Auswertung der Bewerbungen durch und steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an folgende Adresse:

staatsehrenpreis.ausbildung@aelf-kw.bayern.de

Ihr Betrieb setzt mit einem beispielhaften Konzept Maßstäbe für die Ausbildung junger Menschen? Ganz nach dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen"? Dann bewerben Sie sich vom 1. September 2025 bis 30. November 2025 für die Auszeichnung mit dem Staatsehrenpreis und geben Sie damit interessierten Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Preisträger und Auszeichnung 2025

Herausragende Ausbildungsbetriebe bieten ihren Auszubildenden viel: zum Beispiel einen Baumpark, den die Azubis selbst gestalten und betreuen, einen Zuschuss zum Führerschein, Kooperationen mit anderen Betrieben, Exkursionen und gemeinsame Aktivitäten wie Kanufahrten oder Volleyball auf dem Bürodach. Amtschef Hubert Bittlmayer zeichnete im Namen von Agrarministerin Michaela Kaniber 31 bayerische Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie zehn Gartenbaubetriebe für besonders vorbildliche Leistungen als Ausbildungsbetriebe mit dem Staatsehrenpreis aus. Anlässlich der feierlichen Preisverleihung teilte die Landwirtschaftsministerin mit: "Mit den besonderen Ausbildungskonzepten in ihren Betrieben fördern die Betriebsleiter nicht nur die jungen Menschen, die sie ausbilden. Sie legen damit den nachahmenswerten Grundstein, die ganze Branche weiterzuentwickeln." Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto "Fördern - Fordern - Voranbringen". Mit ihm werden nicht nur besondere Leistungen der Betriebe für ihre Auszubildenden gewürdigt, die Auszeichnung dient auch interessierten Jugendlichen und deren Eltern als wichtige Orientierungshilfe bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsbetrieben. "Sie sind Vorbilder für Berufskolleginnen und -kollegen, sich bei der Ausbildung des Berufsnachwuchses mit besonders viel Herzblut zu engagieren. Durch die besonderen Angebote für ihre Azubis sichern die Preisträger die Zukunft der eigenen Betriebe genauso wie die der gesamten Branche", so die Ministerin lobend. Dass unter den ausgezeichneten Gärtnern nicht nur die Verantwortung für den Berufsnachwuchs großgeschrieben wird, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt, das liest sich aus den Bewerbungsunterlagen zum Staatsehrenpreis für den Gartenbau: alle zehn Betriebe gaben darin an, dass ihre Azubis von Anfang an erlernen, umweltbewusst zu handeln - sei es durch das Einsetzen torfreduzierter Erden, den Einsatz von Nützlingen oder das Verwenden von recyclebaren Töpfen. Auch Blühstreifen um die Gärtnerei, Zusammenarbeit mit Imkereien oder das betriebseigene E-Azubimobil wurden angeführt. In allen 41 ausgezeichneten Betrieben werden der Leistungsstand und das Wissen der Azubis regelmäßig überprüft. Dadurch lassen sich Wissenslücken frühzeitig erkennen und beheben – beispielsweise durch betriebsinterne Nachhilfe, durch wöchentliche interne Schulungen, Sprachkurse bei Azubis mit Migrationshintergrund oder fachtechnischem Einzelunterricht in Theorie und Praxis.

Pressemitteilung zum Staatsehrenpreis

  • Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Fuchs baut Gärten, Lenggries
    • Garten- und Landschaftsbau Wolz GmbH, Schlehdorf
  • Lkr. Erding
    • Niedermeier GmbH Garten- und Landschaftsbau, Isen
  • Stadt Freising
    • Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG, Freising
  • Garmisch-Patenkirchen
    • Die Gartenwiesel GmbH – Gärtner von Eden, Uffing am Staffelsee
  • Lkr. Miesbach
    • Blumen & Garten Reichl, Bad Wiessee
  • Stadt München
    • Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München
    • Schleitzer baut Gärten creativ und innovativ GmbH
    • Stefan Wagner GmbH, München
  • Lkr. München
    • May Landschaftsbau GmbH & Co.KG, Feldkirchen
  • Lkr. Traunstein
    • Landschaftspflege Mayer GmbH, Chieming
  • Lkr. Weilheim-Schongau
    • Knittel Gartengestalter GmbH, Weilheim
  • Lkr. Kelheim
    • Hallertauer Landschaft GmbH & Co.KG, Mainburg-Aufhausen
  • Lkr. Landshut
    • Haderstorfer GmbH, Ergolding
  • Lkr. Rottal-Inn
    • Jürgen Widl Garten- und Landschaftsbau, Postmünster
  • Lkr. Neumarkt i.d. Oberpfalz
    • Garten- und Landschaftsbau Weißmüller GmbH & Co.KG, Berg
  • Lkr. Regensburg
    • Artinger GmbH & Co. KG, Obertraubling
  • Lkr. Bamberg
    • John GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Hallstadt
  • Stadt Bayreuth
    • Stadtgartenamt der Stadt Bayreuth
  • Lkr. Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim
    • Schröter Garten- und Landschaftsbau, Markt Taschendorf
  • Stadt Nürnberg
    • Nordgrün Nürnberg Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co.KG
  • Stadt Schwabach
    • Jung Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG
  • Lkr. Aschaffenburg
    • Bönsch Gärten Inh. Jan-Hendrick Bönsch, Sailauf
    • Johannes Lang-Gärten, Hösbach
  • Lkr. Main-Spessart
    • Hornung Pflanzen GmbH & Co.KG, Fellen
  • Lkr. Schweinfurt
    • J.W. Karl GartenDesign GmbH, Gochsheim
    • Servicebetrieb Bau & Stadtgrün der Stadt Schweinfurt
  • Lkr. Würzburg
    • H&M Gartengestaltung GmbH & Co. KG, Maidbronn
  • Lkr. Donau-Ries
    • Bullinger GmbH & Co. KG, Donauwörth
  • Lkr. Günzburg
    • Finkel Grünraumgestaltung e.K., Haldenwang
  • Lkr. Oberallgäu
    • Garten & Landschaftsbau Schellheimer, Wildpoldsried

Fotos der Preisträger Garten- und Landschaftsbau

Fotos der Veranstaltung unter Angabe Andreas Pollok/StMELF honorarfrei.

Fotos der Preisträger Gartenbau

Impressionen der Veranstaltung

Jury und Preisverleihung

Die Bewertungskommission setzt sich aus namhaften Akteuren aus dem Bildungsbereich zusammen. Sie besucht stichpunktartig einzelne Betriebe und überprüft vor Ort die Angaben. Um Befangenheit auszuschließen, stammen die Mitglieder der Bewertungskommission nicht aus der Region des geprüften Betriebes. Die Auswertung der Bewerbungsbögen bildet die Grundlage für die Auszeichnung. Über die Prämierung entscheidet die unabhängige Bewertungskommission.

Preisträger der letzten Jahre

  • Lkr. Ansbach
    • GaLaBau Grimm GmbH, Schopfloch
    • Hauf & Hauf Garten- & Landschaftsbau, Colmberg
  • Lkr. Aschaffenburg
    • Bönsch Gärten, Sailauf
    • Johannes Lang-Gärten, Hösbach
  • Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Fuchs baut Gärten, Lenggries
    • HOFFMANN-Gärten®, Walchensee
    • Garten- und Landschaftsbau Wolz GmbH, Schlehdorf
  • Lkr. Cham
    • Pohl GÄRTEN GmbH, Willmering
  • Lkr. Donau-Ries
    • Bullinger GmbH & Co. KG, Donauwörth
  • Stadt Freising
    • Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG, Freising
  • Lkr. Garmisch-Patenkirchen
    • Die Gartenwiesel GmbH – Gärtner von Eden, Uffing am Staffelsee
  • Lkr. Kulmbach
    • Die Gärtner Ramming und Tröster GmbH, Neumarkt
  • Lkr. Landshut
    • Haderstorfer GmbH, Ergolding
  • Lkr Miesbach
    • Klee GmbH Garten- und Landschaftsbau, Weyarn
    • Blumen & Garten Reichl, Bad Wiessee
  • Lkr. Mühldorf am Inn
    • Bitzer & Bernhard GmbH, Mettenheim
  • Stadt München
    • Schleitzer baut Gärten creativ und innovativ GmbH, München
    • Stefan Wagner Gärtnerei, Gartenpflege und Gestaltung, München
  • Lkr. Neumarkt i.d. Oberpfalz
    • Garten- und Landschaftsbau Weißmüller GmbH & Co. KG, Berg
  • Lkr. Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim
    • Hauth Garten und Landschaftsbau, Hagenbüchach
    • Schröter Garten- und Landschaftsbau, Markt Taschendorf
  • Lkr. Oberallgäu
    • Garten & Landschaftsbau Schellheimer, Wildpoldsried
  • Lkr. Passau
    • Garten- und Landschaftsbau Anita und Martin Völkel, Fürstenzell/Engertsham
  • Lkr. Regensburg
    • Artinger GmbH & Co. KG, Obertraubling
    • Boellert GmbH, Zeitlarn
  • Lkr. Roth
    • Gustav Biedenbacher Garten- und Landschaftsbau GmbH, Kammerstein
  • Stadt Schwabach
    • JUNG Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Schwabach
  • Stadt Straubing
    • Garten- und Landschaftsbau Leibl GmbH, Straubing
  • Lkr. Starnberg
    • Die Gartenzwerge Garten- und Landschaftsbau, Mario Nast e.K., Gauting
  • Lkr. Traunstein
    • Landschaftspflege Mayer GmbH, Chieming
  • Lkr. Weilheim-Schongau
    • Knittel Gartengestalter GmbH, Weilheim
  • Lkr. Weissenburg-Gunzenhausen
    • Knauer GmbH, Garten- und Landschaftsbau, Pleinfeld OT Mischelbach
  • Lkr. Würzburg
    • H&M Gartengestaltung GmbH & Co. KG, Maidbronn

Preisträger
  • Lkr. Ansbach
    • Zäh Gartengestaltung GmbH & Co.KG, Wassertrüdingen
  • Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen
    • HOFFMANN-Gärten®, Walchensee 
      
  • Lkr. Bamberg
    • John GmbH Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau, Hallstadt
  • Lkr. Bayreuth
    • Gartenschmiede Inh. Michael Weber, Eckersdorf
    • Klaus Bierschenk Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG; Inhaber H. Bauer, Kirchenpingarten
  • Lkr. Erding
    • Niedermeier Garten- und Landschaftsbau GmbH, Isen
  • Stadt Freising
    
    • Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG, Freising
  • Garmisch-Partenkirchen
    
    • Die Gartenwiesel GmbH, Uffing am Staffelsee
  • Lkr. Kelheim
    
    • Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG, Mainburg-Aufhausen
    • Garten ist Urlaub GmbH, Rohr
  • Lkr. Landshut
    
    • Haderstorfer GmbH, Ergolding
  • Stadt Memmingen
    • Hermann Kutter GmbH & Co. KG, Memmingen
      
  • Lkr. Miesbach
    • Blumen & Garten Reichl, Bad Wiessee
  • Stadt München
    
    • Landeshauptstadt München, Baureferat Gartenbau, München
    • Schleitzer baut Gärten creativ und innovatic GmbH, München
  • Lkr. München
    
    • May Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Feldkirchen
  • Lkr. Neumarkt i.d. Oberpfalz
    • Garten- und Landschaftsbau Weißmüller GmbH & Co. KG, Berg
  • Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
    • Hauth Garten und Landschaftsbau, Hagenbüchach
  • Stadt Nürnberg
    
    • Nordgrün Nürnberg Garten- und Landschaftsbau GmbH, Nürnberg
  • Lkr. Regensburg
    
    • Artinger GmbH & Co. KG, Obertraubling
  • Lkr. Roth
    • Gustav Biedenbacher Garten- und Landschaftsbau GmbH, Kammerstein
  • Lkr. Rottal-Inn
    
    • Jürgen Widl Garten- & Landschaftsbau, Postmünster
  • Stadt Schwabach
    • JUNG Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Schwabach
  • Stadt Schweinfurt
    • Stadt Schweinfurt Servicebetrieb Bau & Stadtgrün, Schweinfurt
  • Stadt Weilheim
    • Knittel GARTENGESTALTER GmbH, Weilheim

Preisträger
  • Lkr. Ansbach
    • Garten- und Landschaftsbau Grimm GmbH, Markt Schopfloch
  • Lkr. Aschaffenburg
    • Johannes Lang – Gärten, Markt Hösbach
  • Stadt Bayreuth
    • Stadtgartenamt Bayreuth, Stadt Bayreuth
  • Stadt Cham
    • Gartenbau Bucher GmbH, Stadt Cham
  • Lkr. Main-Spessart
    • Hornung Gartengestaltung, Gemeinde Fell
  • Lkr. Miesbach
    • Blumen & Garten Reichl, Bad Wiessee
  • Lkr. Passau
    • Roth Gärtner von Eden GmbH, Markt Fürstenzell
  • Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen
    • Knauer GmbH Garten- u. Landschaftsbau, Markt Pleinfeld Ortsteil Mischelbach

  • Lkr. Aichach-Friedberg
    
    • WICK-HARTMANN Garten und Landschaftsbau, Friedberg-Derching
  • Lkr. Ansbach
    • Hauf & Hauf GbR, Colmberg 
      
  • Lkr. Bamberg
    • John GmbH Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau, Hallstadt
  • Lkr. Bayreuth
    • Gartenschmiede Inh. Michael Weber, Eckersdorf
    • Klaus Bierschenk Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG; Inhaber H. Bauer, Kirchenpingarten
  • Lkr. Donau-Ries
    • Bullinger GmbH & Co. KG, Donauwörth
  • Stadt Freising
    
    • Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG, Freising
  • Garmisch-Partenkirchen
    
    • Die Gartenwiesel GmbH, Uffing
  • Lkr. Kelheim
    
    • Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG, Mainburg-Aufhausen
  • Lkr. Landshut
    
    • Haderstorfer GmbH, Ergolding
    • Högl Garten GmbH, Münchsdorf
  • Lkr. Mühldorf
    • Bitzer & Bernhard GmbH, Mettenheim
      
  • Stadt München
    
    • Landeshauptstadt München, Baureferat Gartenbau
    • Firma Schleitzer baut Gärten creativ und innovativ
  • Lkr. München
    
    • May Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Feldkirchen
  • Stadt Nürnberg
    
    • Nordgrün Nürnberg Garten- und Landschaftsbau GmbH
  • Lkr. Regensburg
    
    • Boellert Garten- und Landschaftsbau GmbH, Zeitlarn
  • Lkr. Rottal-Inn
    
    • Jürgen Widl Garten- und Landschaftsbau, Postmünster
  • Stadt Schwabach
    • Jürgen Jung Garten- & Landschaftsbau
  • Stadt Schweinfurt
    • Stadt Schweinfurt Servicebetrieb Bau & Stadtgrün
  • Lkr. Weilheim-Schongau
    
    • Knittel Gartengestalter GmbH, Weilheim
      
      
      
      

  • Lkr. Aschaffenburg
    • Johannes Lang – Gärten, Hösbach
  • Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Fuchs baut Gärten GmbH, Lenggries
    • Garten- und Landschaftsbau Wolz GmbH, Schlehdorf
  • Lkr. Bayreuth 
    • Garten Richter GmbH, Glashütten
  • Lkr. Cham 
    • Pohl Garten- und Landschaftsbau GmbH, Willmering
  • Stadt Fürth
    • Eckhard Köpsel GmbH, Fürth
  • Lkr. Kelheim
    • Kiermeier - Gärten zum Wohlfühlen, Attenhofen
  • Lkr. Kulmbach
    • Die Gärtner Ramming und Tröster GmbH, Neuenmarkt
  • Lkr. Lichtenfels 
    • RAUCH Garten- und Landschaftsbau GbR, Lichtenfels
  • Lkr. Lindau
    • GartenAkzente STRAHL GmbH, Lindenberg
  • Lkr. Main-Spessart
    • Garten- und Landschaftsbau Vogt, Gemünden
  • Stadt Memmingen
    • Hermann Kutter GmbH & Co.KG, Memmingen
  • Lkr. Neumarkt i.d.OPf.
    • Georg Weißmüller, Garten- und Landschaftsbau, Berg
  • Lkr. Nürnberger Land
    • Schütz Garten- und Landschaftsbau GmbH, Pommelsbrunn
  • Lkr. Regensburg
    • Artinger GmbH & Co. KG, Obertraubling
  • Lkr. Roth
    • Gustav Biedenbacher Garten- und Landschaftsbau GmbH, Kammerstein
  • Lkr. Starnberg
    • Die Gartenzwerge, Unterbrunn
  • Stadt Straubing 
    • Garten- und Landschaftsbau Leibl GmbH, Straubing
  • Stadt Weiden i.d.OPf.
    • Stadt Weiden in der Oberpfalz, Abteilung Bauhof/Gärtnerei
  • Lkr. Würzburg
    • H&M Gartengestaltung GmbH & Co. KG, Maidbronn